Silvia Würzberger - Eltern

Zusammenarbeit mit Eltern

en

 

 

Mir ist eine ausreichende Eingewöhnungszeit mit den Eltern schon bei Säuglingen sehr wichtig.

Das Kind soll sich bei mir wohl und sich nicht “abgeschoben” fühlen.

Auch die Eltern sollen bei der Übergabe ein “gutes Gefühl” haben und mir ihre Kinder mit gutem Gewissen anvertrauen.

Dabei orientiere ich mich am Berliner Eingewöhnungsmodell nach Lauen.

Auf den Austausch mit den Eltern lege ich großen Wert, da sich im Laufe des Betreuungsverhältnisses immer wieder neue Fragen ergeben. Ein eingeplantes kurzes Gespräch bei den Übergaben reicht mir meistens aus. Nach Bedarf auch mal ein Telefonat oder vielleicht ein Treffen ohne Kinderohren…

Bei Bedarf finden bei mir Kennenlern-/ Wiedersehentreffen mit den Eltern und Tageskindern (auch der Ehemaligen) statt.

 

Vernetzung/Kooperation

mit dem Familienzentrum der Evangelischen Kita der Diakonie Am Hackenbruch 86, Eller.

Ich nehme dort regelmäßig am monatlichen Elternfrühstück teil, um den Kontakt zu den ehemaligen Tageskindern und deren Eltern zu halten und auf Wunsch auch meine aktuellen Tageskindern und Eltern dort zu vernetzen.

Bislang konnten alle Tageskinder erfolgreich in eine Kita vermittelt werden!