KinderTreff-Düsseldorf - Kinderbetreuung Hermanns-Funk - Pädagogik

Pädagogisches Profil

Bei mir steht im Vordergrund, dass ich jedes Kind in seiner Entwicklung, Erfahrung und seinen Bedürfnissen wahrnehme und mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Ruhe begleite.

  • Ich lasse dabei ein Kind – Kind sein!

Mein Bild vom Kind

  • Kinder liegen mir am Herzen
  • Jedes einzelne Kind - ganz individuell

Ziel meiner pädagogischen Arbeit ist:

  • Jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung zu fördern
  • Jedes Kind individuell für die Zukunft zu stärken

 

  • Schwerpunkt situationsorientierter Ansatz

Die Kinder bei mir merken, dass Interesse, Neugierde und Mut dabei helfen können, sich mit aktuellen Situationen auseinander zusetzen. Sie sind so immer wieder selbstmotiviert, um sich auf ein Lernen durch eigene Erfahrungen einzulassen.

 

  • Schwerpunkt Wald- und Umweltpädagogik

Wir lernen durch sehen, hören, fühlen, riechen, und schmecken. Die Natur bietet für die frühkindliche Entwicklung und Bildung die besten Voraussetzungen. So vieles gibt es zu entdecken. Daher habe ich einiges von der Wald- und Umweltpädagogik in meine Konzeption übernommen.

 

  • Schwerpunkt Kunst und Musik (Ideen: Reggio-Pädagogik)

"Jedes Kind ist ein Künstler, Das Problem besteht darin, wie es ein Künstler bleiben kann, wenn es aufwächst." (Pablo Picasso) - Deshalb möchte ich den Kindern diese Kraft vermitteln!

Ich lasse die Kinder auch experimentieren und ausprobieren, damit sich ihre schöpferischen Kräfte entwickeln können und bin ihnen dabei Wegbegleiter und unterstütze sie mit Ermutigung und Wissensleihgaben, falls sie mal nicht weiter kommen. Hier kann man auch Bereiche aus der Reggio-Pädagogik entdecken, die ich in mein Konzept eingearbeitet habe.

Bei Interesse können Sie hierzu auch gerne meine Künstlerhomepage ansehen:

http://www.carol-hermanns.com

 

  • Schwerpunkte (Ideen: Montessori und Waldorf-Pädagogik)

Auch Auszüge dieser besonderen Ansätze und einige dazugehörige Spielmaterialien können Sie bei mir und in meinem Konzept entdecken, denn ein wiederkehrender Wochen- und Jahresrhythmus stärkt das Vertrauen der Kinder in ihre Umwelt und fördert die Sicherheit sowie das Gefühl von Geborgenheit in ihrer Welt. Ich achte besonders darauf, dass ich den Kindern ein nachahmenswertes Vorbild beim Sprechen und Handeln bin.

  • „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Maria Montessori)
  • „Das Kind in Ehrfurcht aufzunehmen, es in Liebe zu erziehen und dann in Freiheit zu entlassen.“ (Rudolf Steiner)

 

  • Schwerpunkt Sprachförderung

Mein Ziel ist es den Kindern Freude an der Sprache zu vermitteln. Das mache ich z. B. durch vorlesen, erzählen, mit Kinderliedern, Sprachspielen oder Fingerspielen. Durch das Sprechen möchten die Kinder uns nachahmen und wir unterstützen sie dabei. Ich erkläre ihnen langsam und deutlich Situationen oder bezeichne Gegenstände.

 

  • Schwerpunkt Ernährung

Essen soll Spaß machen und dazu wird den Kindern noch ein gesundes Essverhalten vermittelt. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, lustvolle positive Erfahrungen mit Essen und Trinken zu machen. So gelingt es, einem ungesunden Essverhalten vorzubeugen.

 

Kooperation und Vernetzung

Ich arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen:

  • Jugendamt
  • Stadtbücherei
  • i-Punkt Familie
  • Bezirkssozialdienste
  • Tageseinrichtungen für Kinder und Grundschulen im Stadtteil
  • Familienberatung und -bildung durch den KiND VAMV e. V.
  • Mitglied im Berufsverband für Kindertagspflege NRW e. V.
  • Interessengemeinschaft Tagesmütter und -väter Düsseldorf
  • anderen Tagesmüttern/-vätern
  • Vereinen