Flohnest Großtagespflege Haus l - Pädagogik

Pädagogisches Profil

Wir bieten eine liebevolle, individuelle Betreuung.

Der erste Schritt ist die behutsame Eingewöhnung nach dem "Berliner Modell".

Unser Ziel ist es, die Kinder in Selbständigkeit und Selbstbewußtsein zu unterstützen. Hierbei beachten wir die besonderen Bedürfnisse und den persönlichen Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes.

Ihr Kind wird bei uns gefördert, um seinen eigenen Rhythmus zu finden und die eigenen Ideen verwirklichen zu können. Bald schon wird ihr Kind in dem vertrauten Tagesablauf, des gemeinsamen Frühstücks, des Freispiels, der Bastelarbeiten, des Mittagessens und anderen  Handlungseinheiten seine eigenen Fähigkeiten entdecken und entwickeln.

Jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen

  • lernt sich in der Gruppe zurecht zu finden

  • entwickelt Freude an der Sprache

  • entwickelt und stärkt sein Selbstbewusstsein in der Gruppe

  • findet Zeit und Ruhe zum individuellen Spiel

  • entwickelt und stärkt sein Körperbewusstsein

Ziel ist möglichst jeden Tag Zeit draußen zu verbringen und dort auch den kleinen Dingen am Wegesrand Aufmerksamkeit zu schenken.

Kooperation und Vernetzung

Um die speziellen Belange und Interessen der Großtagespflegen umzusetzen, haben wir die Interessengemeinschaft Düsseldorfer Großtagespflegestellen (KITAG - Kind in Tagespflege ) gegründet. Wir als Mitglieder treffen uns regelmässig, tauschen Erfahrungen aus und bilden uns fort. Darüberhinaus arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen. So möchten wir den Standard der Großtagespflege sichern und  professionalisieren. Dort vertreten wir nicht nur unsere Interessen, sondern auch die der Eltern.

Wir kooperieren mit dem Kindergarten Kinder und Eltern e.V. im Schlank und der städttischen Kita Völkardeyer Weg. Während der kühlen Jahreszeiten nutzen wir dort den Bewegungsraum, um unseren Kindern ein zusätzliches Bewegugsangebot zu schaffen.

Wir treffen uns zu gemeinsamen Spielplatzbesuchen mit den benachbarten Großtagespflegen "Kiki" und "Pitsche-Patsche-Händchen".